Ob direkt nach der Schule oder als beruflicher Neustart: Eine Ausbildung im Gesundheitswesen lohnt sich immer! In den Einrichtungen der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE RHEIN-NECKAR bilden wir insbesondere in der Pflege aus, vereinzelt aber auch im kaufmännischen Bereich. Als Auszubildende:r profitieren Sie von einer strukturierten Anleitung durch erfahrenes und entsprechend fortgebildetes Personal. Sie lernen den Beruf von der Pike auf, verbinden Theorie und Praxis und erfahren, wie anspruchsvoll, aber auch erfüllend Ihre Tätigkeit sein kann.
Auch unsere Vorteile für Auszubildende können sich sehen lassen: Wir zahlen nach Ausbildungsverordnung des Tarifs AVR.HN, weshalb unsere Ausbildungsgehälter über dem Durchnschnitt liegen. Darüber hinaus bieten wir bei guten Leistungen eine Übernahmegarantie und damit langfristige berufliche Perspektiven in einem krisensicheren Berufsfeld.
In der generalistischen Pflegeausbildung werden Sie drei Jahre lang nicht nur als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann ausgebildet, sondern auch als Altenpflegefachkraft, als Kinderkrankenpflegefachkraft sowie als Gesundheits- und Krankenpfleger:in. Ursrpünglich gab es für diese Berufe getrennte Ausbildungen. Jetzt ist alles in einer generalistischen Ausbildung vereint.
Der Vorteil: Nach der Ausbildung stehen Ihnen alle Türen offen!
Der Ausbildungsbeginn ist immer in Frühjahr (01.03. oder 01.04.) und im Herbst (01.09. oder 01.10.). Das genaue Datum ist dabei abhängig vom Standort und der Pflegeschule. Bewerben Sie sich gerne über unseren Jobfinder!
Zugangsvoraussetzungen:
In der Ausbildung zur Altenpflegehelferin / zum Altenpflegehelfer werden Ihnen in ein (bzw. zwei) Jahren Grundkenntnisse vermittelt, welche Sie dazu befähigen, gemeinsame mit Pflegefachkräften die Pflege von Menschen zu übernehmen. Sie sind dabei vor allem für unterstützende Tätigkeiten zuständig, während die anwesenden Fachkräfte medizinische Aufgaben wie die Medikamentenvergabe etc. übernehmen.
Zugangsvoraussetzungen:
In einigen Einrichtungen bieten wir in unserem Verwaltungsbereich die Möglichkeit, einer Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Gesundheitswesen. Kaufleute im Gesundheitswesen planen und organisieren Verwaltungsvorgänge, Geschäftsprozesse und sind in unseren Einrichtungen in der (Bewohner-) Verwaltung, Abrechnung und im Belegungsmanagment tätig.
Der überwiegende Teil der dreijährigen Ausbildung findet in unserer Einrichtung statt. Sie durchlaufen mehrere Bereiche, so dass Sie gut ausgebildet werden. Pflege, Medizin, Psychologie, Soziale Arbeit – das alles steht auf dem Ausbildungsplan. Praktische Erfahrungen sammeln Sie dabei auch bei den diversen Praxiseinsätzen in anderen Abteilungen wie der Sozialen Betreuung oder anderen Einrichtungen, wie zum Beispiel Krankenhäusern und Hospizen.
Während der Ausbildung erhalten Sie laufend Unterstützung durch die Pflegeteams auf den Wohnbereichen. Speziell dafür fortgebildete Praxisanleiter:innen stehen Ihnen als Ansprechperson zur Verfügung, prüfen den Lernfortschritt und unterstützen bei der Prüfungsvorbereitung.